Information zum Solarpark Döhren
Am 09. Oktober berichtete ein Vertreter der Stadwerke Halle über den aktuellen Stand zum geplanten Solarpark in Döhren.
Von Sascha Wittsack, Aktualisiert: 26.10.2024, 11:12
Symbolbild Solarpark
(Symbolbild)

Der Vertreter der Stadtwerke Halle berichtete, dass seit ca. 1,5 Jahren Verhandlungen mit den verschiedenen Grundbesitzern und Pächtern in den geplanten Flächen des Solarparks geführt werden, jedoch in Einzelfällen noch keine Einigung erreicht werden konnte. Diese Einzelfälle würden jedoch ausschlaggebend für die Umsetzung des Gesamtprojektes sein. Für den Ort Döhren steht im primären Fokus die Beräumung des ehemaligen Flachswerks, welches mit seinen Altlasten schon lange ein steigendes Risiko für den Ort darstellt. Für die Stadt Oebisfelde-Weferlingen steht bei Umsetzung der Anlage eine Gewinnbeteiligung an der Stromproduktion in Aussicht. Diese Beteiligung würde die knappen Kassen der Stadt entlasten und später anderen Projekt in der Einheitsgemeinde zu Gute kommen. Auch für Döhren steht der Bau eines neuen Gemeinschaftshauses an, welches mit rund 600.000 € durch die Stadt finanziert werden muss. Einwände bzgl. einer Lärmbelästigung durch die Anlage wurden dabei zurückgewiesen und auf moderne leise Technik und den Abstand zum Ort verwiesen. Schon bei einem Abstand von 10m zu den technischen Anlagen seien diese nicht mehr zu hören, so der Vertreter der Stadtwerke.

Am Ende stand die große Frage: "Wie geht es jetzt weiter". Seitens der Stadtwerke Halle sei man weiterhin an einer Umsetzung interessiert und auch die Risikoübernahme zur Beräumung des Flachswerkes sei geklärt. Es steht und fällt mit der baldigen Einigung zwischen den Stadtwerken Halle und den Grundbesitzern bzw. Pächtern. Um eine Einigung zu Unterstützen besteht für Grundbesitzern und Pächtern die Möglichkeit sich durch einen Rechtsanwalt beraten zu lassen. Die Kosten dafür würden durch die Stadtwerke Halle getragen. Wenn nicht mit allen Beteiligten eine zufriedenstellende Einigung gefunden wird, sei es für die Stadtwerke Halle wirtschaftlich nicht sinnvoll weiter finanziell in Vorleistung zu gehen. Man erwarte eine Einigung bis spätestens im ersten Quartal 2025. Danach würde man sich mehr auf andere Standorte konzentrieren.