Zum Grenzjubiläum flogen weiße Luftballons
Weit mehr als 100 Döhrener, Mackendorfer und weitere Gäste haben am 13. April gemeinsam den 35. Jahrestag der Grenzöffnung zwischen den beiden Dörfern gefeiert.
Von Marita Bullmann, Aktualisiert: 16.04.2025, 21:15
Besucher der Feier zur Grenzöffnung lassen Ballons steigen
(© Bild: Marita Bullmann)

Genau vor 35 Jahren konnten die Nachbarn endlich durch ein Loch in der Mauer zueinander kommen. An der ehemaligen Grenze wurden Erinnerungen wach. Als die Döhrener „Kohnteich-Spatzen“ Nenas Hit „99 Luftballons“ anstimmten, ließen die Gäste weiße Luftballons steigen.

Anschließend wurde gemeinsam im Schützenhaus Mackendorf gefeiert. Frauen aus beiden Dörfern hatten Kuchen gebacken. Feuerwehrleute standen am Grill. Die „Kohnteich-Spatzen“ stimmten bekannte Hits aus den vergangenen Jahrzehnten an. Die kleinen Gäste konnten Osterkörbchen suchen und Eier trudeln. Der Schützenverein lud zum Lichtpunktschießen ein.

2026 gibt es ein weiteres Jubiläum, das Döhrener und Mackenorfer wieder zusammenführen kann. Erst 2001 wurde die Landesstraße zwischen den beiden Dörfern ausgebaut. Solange blieb der provisorisch mit Platten gebaute Weg die einzige Verbindung zwischen den Nachbarn. Döhren lag Jahrzehnte im Sack und war nur über die Straße aus Weferlingen zu erreichen.